Über uns
Die Altertumskommission für Westfalen ist eine Forschungseinrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Als eine von sechs Westfälischen Kommissionen für Landeskunde (WKL) ist sie für die Archäologie Westfalens zuständig. Seit dem Jahr 2000 beschäftigt sich die Kommission mit der Wegeforschung, zu der das Projekt „Wege der Jakobspilger in Westfalen“ gehört.
Zwischen 2002 und 2015 wurden mehrere mittelalterliche Strecken durch Westfalen erforscht und die Wege so authentisch wie möglich für heutige Pilger und kulturhistorisch Interessierte ausgeschildert sowie in Wanderführern einem breiten Publikum im wahrsten Sinne des Wortes zugänglich gemacht.
Das in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle der Altertumskommission in Münster angesiedelte Projektteam arbeitete unter der Leitung von Ulrike Steinkrüger. Ergänzt und unterstützt wurde das Team durch einen wissenschaftlichen Beirat.
Mit der Eröffnung des Pilgerweges auf historischen Spuren von Bielefeld nach Wesel am 8. Mai 2015 in Telgte ist das Projekt abgeschlossen. Eine Nachbetreuung findet jedoch weiterhin statt, so dass eine Nachhaltigkeit der entstandenen Wege gewährleistet ist.